Hallo ihr Lieben,
heute ist der erste Dezember und da dachte ich mir, ein guter Tag um euch von meinem NaNoWriMo – Resultat zu berichten.
Wie ich in meinem letzten Beitrag ja schon angedeutet hatte, war ich mir ziemlich sicher, dass ich die 50.000 Wörter nicht schaffe, hauptsächlich weil ich einfach sieben Tage nicht wirklich geschrieben habe. Und ich hatte recht, ich bin nicht auf 50.000 gekommen. Mein Endresultat war 42.736 Wörter. Gar nicht schlecht oder? Ich muss sagen, ich bin schon ziemlich stolz auf mich, zumal ich erst am 22.11 die 25.000 geknackt hatte.
Warum ich es nicht geschafft hatte?
Nun, ich war einfach ein wenig faul um ganz ehrlich zu sein. Natürlich hatte das seine Gründe, aber wenn man es genau betrachtet dann war das der Hauptgrund. Ich wollte an bestimmten Tagen einfach nicht schreiben, hätte mich aber durchaus zwingen können. Aber das wollte ich ja von Anfang an nicht machen, wie ich euch in diesem Beitrag erzählt hatte. Es war einfach unglaublich viel los auf Arbeit, eine Woche hatte ich dadurch leider nur einen freien Tag und dass hat mich ziemlich runtergezogen, dann kam die Weihnachtsfeier und die Woche war gelaufen^^. Auch bin ich leider etwas stecken geblieben und habe mich erst nach einer ganzen Weile dazu überwinden einfach mit einem anderen teil weiter zu machen. Und das bringt mich zu dem zweiten Hauptpunkt, ich war einfach zu unvorbereitet. Es lag hauptsächlich daran, dass ich im Oktober einfach nicht wirklich dazu gekommen bin und alles in zwei tagen vorbereitet habe. Und das war wirklich keine gute Idee, mir fehlt einfach zu viel an Hintergrunddaten, vor allem bei einer Geschichte die in mehr als nur einem Jahrhundert spielt. Auch sind die Charaktere nicht gut genug ausgearbeitet gewesen.
Was würde ich im nächsten Jahr anders machen?
Erster Punkt, eine bessere Vorbereitung, ohne geht es bei mir einfach nicht. Auch würde ich mir die Zeit besser einteilen. Ich habe zwar am Anfang versucht einen kleinen Puffer aufzubauen, aber da werde ich wohl anders rangehen müssen. Ich habe mit bis zu drei tagen gerechnet, an denen ich nicht schreiben würde, aber wie man gesehen hat kann es auch viel mehr werden. Auch muss ich mir besser überlegen, wann ich schreiben kann, weil ich extrem viel in der S-Bahn geschrieben habe und das war nicht wirklich lustig. Die Haltung war schlecht und mir tat dann immer das Handgelenk weh. Das es nicht ganz ohne geht, wenn man täglich zwei stunden in der s-bahn verbringt ist mir aber doch klargeworden. Also muss ich dafür eine bessere Technik finden. Der letzte Punkt ist wahrscheinlich meine Einstellung, manchmal muss man sich dann doch zwingen um diese menge zu schaffen. Aber ich will ja in Zukunft mehr schreiben und habe dann hoffentlich etwas mehr Übung und Routine.
Zu welchem Fazit komme ich?
Aber es war natürlich nicht alles schlecht, wie gesagt ich bin ziemlich stolz auf mein Resultat, zumal ich ja seit Jahren nicht mehr wirklich geschrieben habe. Und ich hatte viel spaß mit meiner Geschichte, ich werde sie also nicht ignorieren, sondern weiterschreiben, wahrscheinlich nicht nur ein bisschen ausbauen und fertig stellen. Vielleicht kann ich sie ja bis zum nächsten Jahr fertigstellen und kann pünktlich im November mit einer neuen anfangen, auch wenn diese wahrscheinlich in der gleichen Welt angesiedelt sein wird, ich habe dazu einfach zu viele Ideen für nur eine Geschichte.
Sao das wars dann auch zum NaNoWriMo 2017 und ich muss sagen, ich bin sehr froh doch teilgenommen zu haben und im nächsten Jahr schaffe ich dann auch die 50.000.
Ganz liebe Grüße und bis zur nächsten Woche 😊
Pingback: NaNoWriMo 2018 – LunaUmbra's Bibliothek der Ideen