Hallo ihr Lieben,
na wie läuft es bei euch? Der ein oder andere wird es in den Sozialen Netzwerken wahrscheinlich schon gehört haben – es ist Preptober!
Für diejenigen, die es noch nicht wissen, Preptober ist die Vorbereitung für NaNoWriMo. NaNoWriMo? Das ist der National Novel Writing Month. Die ist eine Challenge aus Amerika und richtet sich an Schreiberlinge aller Art. Ob nun professioneller Autor oder Hobby-Schreiber ist dabei völlig egal. Hauptsache ist man will schreiben.
NaNoWriMo – Die Challenge
Das Ziel ist es in den 30 Tagen des Novembers eine Geschichte mit 50.000 Wörtern zu verfassen. Das klingt ziemlich viel oder? Es sind 1.667 Wörter pro Tag. Klingt auch nicht viel weniger. Ich hab es mal überschlagen, in meinem A5 Notizbuch bekomme ich rund 200 Wörter auf eine Seite, d.h. ich muss am Tag etwas mehr als 8 Seiten beschreiben. Das klingt auch nicht wirklich besser wenn ihr mich fragt. Aber es ist durchaus zu schaffen, schließlich nehmen seit Jahren Autoren daran teil und schließen es erfolgreich ab.
Was man dafür tut muss um die Challenge zu gewinnen. Man muss sich ein Profil auf der Website nanowrimo.org anlegen und dann ab dem 1. November anfangen zu schreiben. Man kann seine täglichen Fortschritte eintragen und am Ende, um zu beweisen dass man gewonnen hat, die geschriebenen Wörter kopieren und auf der Website einfügen. Dort werden dann die Wörter gezählt und verifiziert.
NaNoWriMo – Die Vorbereitung – Preptober
Die meisten werden sich nun fragen, was denn im Oktober passiert, wenn NaNoWriMo im November stattfindet. Wie der Name es schon andeutet, es geht um die Vorbereitung für die Geschichte, also erste Ideen, Charaktere und ein erster Handlungsablauf. All das kann schon im Vorfeld geschrieben werden. Auch Stichpunkte für Szenen können vorbereitet werden, solange nichts gechrieben wird, was dann eins zu eins in die Geschichte kopiert wird. Es gibt hier verschiedene Ansätze, manche planen alles durch, andere schreiben sich eine Idee auf und sind mit der Vorbereitung fertig. Jeder so wie er am besten schreiben kann.
Zur Vorbereitung gehören aber auch ganz praktische Dinge. Wie sich genug Notizpapier oder -bücher zu beschaffen, genug Stifte zu besorgen oder die Schreibsoftware auf den neuesten Stand zu bringen. Nichts ist schlimmer voller Elan zu starten und mitten drin festzustellen, dass man nicht weiter schreiben kann, weil einem das Material ausgegangen ist.
NaNoWriMo – Mein Ziel
Warum laber ich euch nun damit voll? Ich bin vor einigen wenigen Jahren auf dem NaNoWriMo gestoßen, hab aber nie daran teil genommen. Außerdem hab ich das letzte Mal in meiner Schulzeit regelmäßig geschrieben, was im nächsten Jahr 10 Jahre her ist. Und ich nehm mir immer wieder vor endlich wieder anzufangen, aber naja….
Dann bin ich dieses Jahr sowohl durch Veronika als auch Sonja darauf aufmerksam geworden. Also dachte ich mir, wenn nicht jetzt wann dann? (ja ich weiß^^). Ich hab also ein Profiel angelegt und einen vorläufigen Titel festgelegt. Ich in aber ganz ehrlich, ich bin noch nicht zu 100% sicher ob ich teilnehmen werde, so zu 80% würde ich sagen. Das größte Problem sehe ich in meinem Schichtdienst und der Tatsache, dass ich so lange nicht geschrieben habe. Aber irgendwann muss man ja anfangen, nicht?
Ich bin auch wirklich im Preptober-Fieber, schuld daran ist vor allem Kara, auf dier ich schon durch ihre wunderschönen Bullet Journale gestoßen bin (hauptsächlich auf YouTube). Ideen habe ich ein paar, mal sehen ob ich es in den nächsten Tagen schaffe sie genauer zu formulieren, ich werde euch aber auf dem Laufenden halten 🙂
Dann bis zum Freitag und genießt die Woche 🙂