Hallo ihr Lieben,
na, ist bei euch auch schon fast Sommer? Am Donnerstag haben wir es in Berlin auf 20°C geschafft. Ich bin heute etwas später dran, da ich erst noch eine Zahlung zurückziehen musste. Da kündigt man etwas fristgerecht und eine Woche später wird dann doch noch abgebucht, immer dasselbe…
Aber um zum heutigen Thema zu kommen, ich wollte euch heute ein Familienrezept vorstellen – Paprikaschoten für Faule. Warum es so heißt weiß ich tatsächlich nicht, es ist auf alle Fälle nicht so viel schneller als gefüllte Paprika zu machen. Vielleicht lieg es einfach daran, dass man sich die Arbeit spart, die Paprika zu füllen, wer weiß. Auf alle Fälle ist es sehr leicht und wirklich lecker.
Zutaten
6 Spitzpaprika
1 Zwiebel
1 Möhre
500g passierte Tomaten
500g Hackfleisch
300 ml Gemüsebrühe
1 Ei
1 EL Tomatenmark
Semmelbrösel
Paprika (scharf), Salz, Pfeffer, Oregano
Zubereitung
Das wichtigste zuerst, die Paprika (ohne wäre es schließlich nicht Paprikaschoten für Faule) in mundgerechte Stückeschneiden, vielleicht auch ein bisschen größer, die Paprika verliert ja beim Anbraten etwas an Substanz. Dann die Zwiebel und Möhre so fein wie möglich hacken. Die Paprika bei mittlerer bis starker Hitze anbraten, je nachdem wie dunkel ihr sie mögt.
Während die Paprika anbrät, könnt ihr schon das Hackfleisch fertig machen, Dazu wie ihr es bestimmt schon kennt, das Hackfleisch mit Ei, Gewürzen, Tomatenmark und Semmelbröseln vermengen. Ich empfehle euch, die Masse etwas fester als gewohnt zu machen, da in diesem Rezept, die Hackbällchen nicht angebraten werden.
Wenn die Paprika etwas Farbe gewonnen hat, aus dem Topf nehmen und die Temperatur etwas nach unten regeln. Danach die Zwiebel und die Möhren anbraten und mit etwas Brühe ablöschen, so dass ihr das, was sich am Topfboden abgesetzt hat, lösen könnt. Da steckt viel Geschmack drin. Dann die passierten Tomaten, die restliche Brühe und die Gewürze dazu geben. Die Hackbällchen folgen und köcheln für ca. 20 Minuten, je nach Größe der Hackbällchen, ich bevorzuge meine relativ klein.
Wenn die Hackbällchen durchgegart sind, könnt ihr die Herdplatte schon ausmachen und die Paprika dazu geben, danach für ein paar Minuten durchziehen lassen und noch einmal abschmecken. Und schon ist es fertig. Ich mag es am liebsten mit Reis, Kartoffeln oder Nudeln schmecken aber auch klasse. Wer es etwas weniger tomatig haben möchte, nimmt statt der passierten Tomaten einfach 2 EL Tomatenmark, das mit den Möhren und Zwiebeln angeschwitzt wird und erhöht die Menge der Brühe.
So das war es dann schon wieder für diese Woche. Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende und wir lesen uns nächsten Freitag.
Ganz liebe Grüße