Hallo ihr Lieben,
endlich ist es wieder soweit, es gibt ein neues Buch-Date. Seid ihr auch schon so gespannt wie ich? Es gab ja schon eine Weile kein neues Buch-Date, umso größer ist meine Vorfreude auf das jetzige, also ein ganz großes Dankeschön an Wortgeflumselkritzelkram und Zeilenende.
Ich darf dieses Mal Schauwerte drei Bücher empfehlen. Hier zur Zusammenfassung ihre Angaben:
Die letzten drei Bücher, die du gelesen hast?
Tyll – Daniel Kehlmann
Will Grayson, Will Grayson – John Green/ David Levithan
Reiseführer Teneriffa (Ja, sorry, hab wenig gelesen dieses Jahr)
Dein Lieblings-Genre?
Drama
Deine drei liebsten Autor*innen?
Hosseini, Büchner, Murakami
Okay, ich gebe zu, ich musste einen Teil der Autoren googlen, weil mir die Namen einfach nichts sagten. Aber gut, diese hat sind ja schon gelesen worden und dienen mehr als Inspiration für mich, nicht?
Dann habe ich mich bei Schauwerte auf dem Blog etwas umgesehen und eine interessante Auswahl an Büchern gefunden, aber es hat mir die Entscheidung nicht wirklich leichter gemacht. Dramen lese ich zwar durchaus gerne, wenn sie mir mal in die Hände fallen, aber ich suche jetzt nicht wirklich danach und da keine Angaben zu verhassten Genres gemacht wurden, was ich im Übrigen auch vergessen habe …., kann ich natürlich total daneben liegen. Aber ich hoffe doch sehr, dass etwas dabei ist was gefällt.
Der Giftzeichner (Jeffery Deaver)
Ganz ehrlich, ich kann nicht anders ein Thriller muss dabei sein, wenn nicht sogar zwei. Denn sie machen gut 70 % meiner Büchersammlung aus. Der Inhalt meiner Bücherschränke ist ein wenig blutig, wenn ich so darüber nachdenke, aber zu diesem Buch.
Es gehört in die Lincoln-Rhyme-Reihe, auf die ich erst durch das Buch-Date gestoßen bin und inzwischen bereits ein eigenes Regal in einem meiner Bücherschränke bekommen hat. Ich mag sie sehr, unter anderem auch aufgrund der unglaublich unterschiedlichen Darstellungen verschiedenster Mörder und Verbrecher. In dem Falle einen Giftmörder, der sein Gift auf nicht ganz klassische Art und Weise verabreicht.
Frankenstein (Mary Shelly)
Es ist ein Klassiker und ich war mir erst nicht sicher ob ich es mit aufnehmen sollte oder nicht, denn die Chance, dass es schon gelesen wurde ist nicht gering. Ich habe es erst vor Kurzem wieder gelesen und mich etwas darin verloren. Das ist auch der Grund warum es mit auf der Liste steht. Und es passt irgendwie zum Titel des Buch-Dates „Es lebt“
Das Buch des Verrats (Gayle Lynds)
Okay, es ist noch ein Thriller auf der Liste, aber ich konnte einfach nicht anders. Es ist mir von einem ehemaligen Kollegen ausgeliehen worden und ich habe es innerhalb von zwei Tagen gelesen. Es ließt sich einfach gut und ist sehr interessant wie ich finde, auch wenn dem Ende etwas fehlt.
Ich hoffe es ist etwas für dich dabei, Schauwerte, und bete, dass du Thrillern nicht total abgeneigt bist, und wünsche dir viel Spaß beim lesen