Hallo ihr Lieben,
wie geht es euch, ich hoffe ihr seid noch alle gesund. Habt ihr etwas das schöne Wetter genießen können, im Garten, auf dem Balkon oder durch kurze Spaziergänge?
.Und schon wieder ein Layout mit dem April Kit von DaniPeuss, ich weiß ich wiederhole mich, aber ich dachte mir, da nur noch ein Sonntag in diesem Monat übrig ist, kann ich auch gleich noch ein Layout mit dem Kit vorstellen, dann ist es eine schöne Reihe. Und ihr wisst ja, ich mag das Kit wirklich sehr und bin schon so auf das Mai Kit, welches hoffentlich nächste Woche ankommt.
Scrapbook-Sonntag – Das Material
Papier
- Cratepaper – Magical Forest – Childhood – B Seite (Hintergrund)
- Heidi Swapp – Storyline Chapters – Sunny Side – A Seite (Mat)
- Heidi Swapp – Storyline Chapters – Sunny Side – B Seite (Foto-Mat)
Dekorationen
- Heidi Swapp – Storyline Chapters – Ephemera
- Heidi Swapp – Storyline Chapters – Everyday- Seite A (Cut-a-parts)
- Heidi Swapp – Storyline Chapters – Weekenders – Seite A (Cut-a-parts)
Scrapbook Sonntag – Das Foto
Dieses Foto zeigt meinen 7. Geburtstag, höchstwahrscheinlich. So hundertprozentig konnten es mir meine Eltern auch nicht mehr sagen, aber ich denke wir haben die Kerzen richtig gezählt.
Scrapbook Sonntag – Das Layout
Ich habe mich für das „Childhood“ Papier als Hintergrund entschieden, weil das Foto einen leichten Sepiastich hat und Holzoptik eigentlich für jedes Foto passt. Es ist ein sehr vielseitiger Hintergrund. Das Foto ist mit der B Seite vom „Sunny Side“ Papier gematted weil es das Gelb von meinem Kleid und dem Käsekuchen aufgreift. Als Farbtupfer ist die A Seite vom gleichen Papier perfekt, da die Streifen farblich einen schönen Kontrast bilden und gleichzeitig die Streifen in meinem Kleid wieder aufgreifen. Es wäre auch ein guter Hintergrund gewesen, denke ich, aber ich hatte einen Teil der A Seite des Papiers schon für das Layout Einschulung benutzt.
Für die Dekorationen habe ich hauptsächlich die Farben Rosa, Gelb und ein bisschen Grün gewählt, weil ich denke, dass diese die Farben im Foto gut wieder spiegeln. Die Farben hätten für das Foto wahrscheinlich auch kräftiger sein können, aber ich mag den sanften Look sehr. Die Die Cuts habe ich auf der linken Seite des Fotos angebracht, so dass sie das Foto auf der Seite einrahmen. So wird das Foto etwas ausgeglichen, da im Foto mehr auf der rechten Seite „los“ ist.
Für den Titel habe ich mich für die Die Cuts „7“ und „Unforgettable“ auf einem Label entschieden, da sie durch das Label etwas besser herausstechen. Um das Gold in den Die Cuts aufzugreifen habe ich eine der goldenen Büroklammern an der linken oberen Ecke des Fotos angebracht.
So, das war es dann schon für heute von mir. Ich hoffe der Beitrag hat euch gefallen. Wenn ihr weitere Ideen, Anregungen oder Fragen habt, dann hinterlasst mir doch einfach einen kleinen Kommentar, ich würde mich freuen. Ich wünsche euch eine wunderschöne Woche und wir lesen uns voraussichtlich nächsten Donnerstag. Bis dahin.
P.S. Ich habe das Kit selbst gekauft und bezahlt. Ich habe keine Vorteile aus dem Kit, außer der Freude es benutzen zu können, oder den Links, die in diesem Beitrage benutzt wurden.