Hallo ihr Lieben,
wie läuft es bei euch? Ich habe das schlechte Wetter etwas genutzt um ein paar meiner Bastelmaterialen zu sortieren und dachte mir, dann kann ich euch auch gleich zeigen, wie ich die ganzen kleinen Dinge lagere.
Transparente Aufbewahrungsboxen
Ich bin ein sehr großer Fan von transparenten Aufbewahrungsmöglichkeiten, seien es Acryl-Organizer oder verschiedenartige Boxen. Der größte Vorteil dabei ist, dass alles was sich in diesen Behältern befindet von außen gut zu erkennen ist. Dadurch ist das Beschriften zum Beispiel nicht wirklich nötig, je nachdem wie diese Behälter gelagert werden. Auch lassen sich die Behälter gut aufeinander Stapeln und nehmen daher relativ wenig Platz weg.
In meiner großen Hemnes Kommode habe ich eine Schublade, in dem ich alle Kleinteile wie Blüten, Dekorationen aus Metall und Holz und 3D Aufkleber. In diesen Boxen von Action lagere. Sie passen in zwei Reihen nahezu perfekt in die Schublade. Durch diese Boxen ist alles nach Art und nach Farbe geordnet.
So habe ich drei Boxen mit Blüten aus Stoff, die nach neutralen, warmen und kalten Farben geordnet sind. Durch die aufrechte Lagerung bin ich noch am Überlegen, ob ich sie nicht doch beschrifte, aber das wird sich noch zeigen. Alle 3D Dekorationen sind in dieser Schublade versammelt und jederzeit griffbereit.
In zwei meiner Acryl-Organizer habe ich dann einen Großteil von meinen Klebesteinen und -perlen. Auch Glitzerkontainer lassen sich dort sehr gut lagern, so lange sie nicht zu groß sind. So habe ich alles was glitzert und glänzt an einem Ort und kann sehr schnell die Dinge auswählen, die zu einem bestimmten Projekt passen.
Umschläge und Beutel
Für flache Dekorationen, Die Cuts, Stickerflakes und Washi-Sticker, eignen sich Umschläge oder transparente Beutel besser als Boxen finde ich. So fliegen diese nicht in der Gegend herum. Wenn ihr Umschläge nutzt würde ich euch empfehlen, einen Teil der Verpackung auszuschneiden und auf den Umschlag zu kleben, oder eine kleine Beschreibung darauf zu schreiben. So verliert ihr nicht den Überblick, was in den einzelnen Umschlägen ist.
Ich selbst bevorzuge die transparenten Ziplock Beutel, die ich auf Amazon bestellt habe. So sehe ich wieder was sich in den einzelnen Beuteln befindet und wenn ich mit einer Art fertig bin, kann ich den Beutel für andere Dekorationen benutzen. Da diese Beutel sehr dünn sind und dadurch nicht besonders stabil, habe ich ein paar alte Karteikarten zugeschnitten und als Verstärkung in die Beutel gegeben. Ein weiterer Vorteil dabei ist, dass ich so zwei verschiedene Sorten von Dekorationen in einem Beutel unterbringen kann. Und auch hier habe ich Dekorationen, wenn ich mehrere Varianten davon habe, zum Beispiel Blüten, nach Farben sortiert.
Da Umschläge und Beutel nicht von selbst stehen und sich auch nicht besonders gut stapeln lasse, bewahre ich sie in zwei Fotoboxen auf. So ist es sehr einfach alles durchzuschauen und sie fallen dabei nicht heraus.
Gläser
Kleine Gläser mit Schraubverschluss oder Korken machen sich auch sehr gut als Aufbewahrung für Konfetti, Strasssteine und ähnliches. Es ist klar ersichtlich, was in dem Glas ist und sie ergeben auch eine süße Dekoration. Auch die Gläser lassen sich gut stapeln, solange die Verschlüsse flach sind.
Boxen und Werkzeugkoffer
Auch wenn ich transparente Aufbewahrungsmethoden bevorzuge, so geht dies nicht jedem so und ich würde wahrscheinlich auch anders denken, wenn ich nicht fast alles in Schubladen gelagert hätte. Im Regal würden blickdichte Boxen wahrscheinlich einfach ordentlicher aussehen. Dafür eignen sich eigentlich alle Arten an Boxen, solange sie einigermaßen stabil sind. Fotoboxen zum Beispiel hervorragend dafür. Auch größere Boxen eignen sich sehr gut, vor allem wenn ihr eine Kollektion habt und dort alles Dekorationen und Papiere zusammen behalten wollt. Auch kleine Werkzeugkoffer sind eine gute Art und Weise größere Dekorationen zu lagern.
So das war es schon wieder für heute. Ich wünsche euch eine wunderschöne Woche und wir lesen uns beim nächsten Mal.
Ganz liebe Grüße