Hallo ihr Lieben,
kennt ihr das, ich schaut euch ein YouTube Video an und am Ende klickt ihr auf eines der vorgeschlagenen Videos zum gleichen Thema und ein paar Stunden später hat ihr so viele Videos dazu gesehen, dass ihr das auch machen wollt? So ging es mir mit dem Junk Journal. Seit einiger Zeit wollte ich auch mein eigenes machen und als Ms.Paperlover ihren Etsy Shop eröffnet hat und Kits für Junk Journale angeboten hat, habe ich direkt zugeschlagen.
Da sie auch noch Videos zum Junk Journal veröffentlich hat, habe ich mir diese direkt wieder angesehen und habe es ausprobiert. Und ich denke es eignet sich auch gut las Creative Journal.
Gleich zu Anfang, ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, auch wenn das ein oder andere nicht wirklich so geworden ist, wie ich es mir vorgestellt habe. Es war aber auch mein erster Versuch und ich kann ja noch üben.
Junk Journal – Materialien
Wie schon gesagt, habe ich ein kleines Kit von Ms.Paperlover gekauft, dieses enthält verschiedene Buchseiten, Karten, Ephemera, Postkarten und Sticker. Das habe ich als Grundlage genommen, Dann bin ich meine Sammlung an Papieren durchgegangen und habe eine Schrapbookseite als Cover ausgesucht, die zu den Seiten aus dem Kit passt.
Ein paar Seiten von meinem Kalender von habe ich auch noch gefunden, die ich integrieren wollte. Und um etwas Farbe einzufügen habe ich noch Bastelpapier, welches einen schönen Perlglanz hat, eine Happy Planner Seite rausgesucht.
Zum Binden hatte ich leider nur Stickgarn, weil ich mein dünnes Lederband nicht gefunden habe.
Zum Dekorieren habe ich verschiedene Vintage Sticker, Washi Tape, Washi Sticker und Washi Blätter ausgewählt. Dann habe ich vor nicht allzu langer Zeit bei Action Blöcke für Geschenkumschläge gekauft, da habe ich auch noch zwei Umschläge für das Junk Journal gefaltet.
Junk Journal – Zusammensetzen
Zuerst habe ich die Größe der Seiten bestimmt, dafür habe ich meine Coverseite als Vorlage genommen. Ich bin noch nicht sicher, ob ich Taps benutzen möchte und habe dafür 2 cm an den Seiten abgezogen, Oben und unten wollte ich zum Schutz der Seiten 0,5 cm abgezogen und die Seiten, die Größer sind entsprechend zugeschnitten. Diese Selten sind nun 28 cm mal 23 cm groß und die Seiten, die kleiner sind, habe ich so gelassen, so sind die Seiten in meinem Junk Journal von unterschiedlicher Größe.
Zum Binden habe ich die Seiten in der Reihenfolge der Seiten bestimmt und die kleineren Seiten versetzt angeordnet. Dadurch habe ich ein paar Seiten, die die gesamte Größe des Junk Journals abdecken und ein paar die Platz nach oben bzw. nach unten frei lassen. Nachdem ich mit der Reihenfolge zufrieden war, und das hat einigermaßen lange gedauert, weil ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich die Seiten in der Mitte gefaltet und dann mit Klammer gesichert. Danach habe ich mit einer Nadel 5 Löcher in die Faltung gestochen und mit dem Stickgarn gebunden. Dazu würde ich euch dieses Video von Ms.Paperlover empfehlen, da ich nicht weiß wie ich es verständlich erklären kann. Dabei habe ich auch einen Fehler gemacht, anscheinend habe ich nicht richtig darauf geachtet, da die Löcher in der Mitte des Junk Journals wirklich in der Faltung sind, außen sind sie allerdings etwas daneben. Ich habe es mit Washi Tape abgedeckt, daher ist es nicht wirklich schlimm.
Junk Journal – Dekorieren
Kommen wir zu dem spaßigen Teil, dem Dekorieren. Zu erst habe ich versucht alle Seiten, die mir zu weiß, waren mit Washi Blättern, Washi Tapp und Stickern abgedeckt. Danach habe ich die Taschen platziert, dazu habe ich die Geschenkumschläge auf die stabilsten Seiten, also dem Cover (innen) und der Happy Planner Seite, aufgeklebt.
Auf der Innenseite des Back Covers habe ich einen de Umschläge, in dem die Ephemera in dem Kit aufbewahrt waren, mit Washi Tape eingefügt, so kann ich beide Seiten sehen, der Umschlag ist zu schön zum Aufkleben.
Auch habe ich ihn mit dem Etikett von Ms.Paperlover dekoriert. Als nächstes habe ich das Cover mit einem Sticker Label und zwei kleinen Stickern dekoriert. Dann habe ich das ganze Journal durchgeblättert und hier und da ein paar Sticker aufgeklebt und eine der mehr fragilen Seiten zu einer größeren Tasche verarbeitet dazu habe ich eine Ecke eingefaltet und zwei Seiten des Blattes auf die Seite daneben geklebt.
Damit bin ich dann auch schon fertig, wie gesagt bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis und freue mich schon darauf das Junk Journal zu benutzen. Vielen Dank an Ms.Paperlover für das Material und vor allem die Inspiration.
Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende und wir lesen uns nächsten Freitag.
Ganz liebe Grüße