Hallo ihr Lieben,
nicht wundern, heute kommt nicht wie angekündigt der Beitrag mit den Plätzchen-Rezepten. Denn heute ist der 08.12 und das heißt, dass siebte Buch-Date ist zu ende. Ich hatte total vergessen, dass das Buch-Date diesmal auf einen Freitag fällt.
Die liebe Jule hat mir drei interessante Bücher vorgeschlagen, aber es viel mir trotzdem ziemlich leicht mich zu entscheiden, nur für das lesen habe ich diesmal etwas länger gebraucht. Aber das lag nicht am Buch, nur an meinem Stress und die daraus resultierende (nicht vorhandene) Konzentration.
Ich habe mich für Cupido von Jilliane Hoffman entschieden. Und es fing an mit Juni 1988, wenn dass nicht zu mir passt, dann weiß ich auch nicht. Da bin ich nämlich geboren. Also ein buch wie für mich geschaffen, oder?
Meine Meinung
Ich mochte das Buch, es ist wirklich mal ein etwas anderer Thriller, als die welche ich normalerweise lese. Wobei ich gestehen muss, ein wenig blutiger hätte es sein dürfen. Es ist im Endeffekt ein Justizthriller, der sich hauptsächlich um die gerichtliche Verhandlung, und allem was dazu gehört, dreht und weniger um die Tätersuche. Sehr interessant dargestellt fand ich den Zwiespalt, in dem sich Cloe, Hauptperson und Opfer, während der Geschichte befindet. Was mir auch etwas gefehlt hat, waren tiefere Einblicke in die Psyche des Täters, aber das ist nicht zwingend notwendig für ein gutes Buch. Ich denke viele bevorzugen es sogar nicht komplett in die Abgründe der Menschlichkeit gezogen zu werden. Meines Erachtens wäre das nur noch das Tüpfelchen auf dem I gewesen.
Ich mag die Schreibweise, wenn es auch zeitweise ein wenig zu detailliert gewesen ist, aber auch dass kann durchaus mit meiner angeschlagenen Konzentration zusammenhängen. Ich bin ein großer Fan davon den Ermittlern über die Schulter zu schauen, was hier durch den Aufbau und Ablauf der Geschichte natürlich nicht möglich war. Es hat für mich jetzt nicht gefehlt, dass sich die Geschichte auf Cloe, die Staatsanwältin ist, fokussiert hat. Aber es wäre trotzdem interessant gewesen.
Würde ich es weiterempfehlen?
Absolut! Ich kenne tatsächlich ein paar, denen das Buch wahrscheinlich wirklich Freude bereitet, vor allem weil es sich nicht wirklich um einen Psychothriller handelt. Ich will es wirklich nicht als sanfter oder weniger brutal beschreiben, da es sich um ein Thema dreht, welches in der Realität durchaus möglich ist. Aber ich denke schon, dass es weniger abschreckt beim lesen als so mancher Psychothriller.
Alles in allem ein wirklich gelungenes Buch mit klitzekleinen Schwächen, welches ich ohne Jules Empfehlung vielleicht nie gelesen hätte, also vielen Dank liebe Jule😊
Alle Rezensionen zum siebten Buch-Date könnt ihr hier wie immer gesammelt finden.
Wir sehen uns dann nächste Woche wieder😊