Halo ihr lieben,
heute wollte ich euch zeigen, wie ich meine Fotos sortiere und lagere, sowohl physikalische Fotos als auch digitale. Ich hatte ja schon vor zwei Jahren einen Beitrag dazu verfasst, aber es hat sich einiges getan in der Zwischenzeit.
Fotoorganisation – physikalische Fotos
Natürlich gibt es mehrere Varianten, um Fotos sinnvoll zu lagern, sei es in Fotoboxen, Umschlägen oder Fotofolien. Die Fotofolien finde ich sehr praktisch, um Fotos für ein Album zu lagern, denn so können sie schon in eine vorläufige Reihenfolge gebracht werden. Auch sind alle Fotos auf einen Blick zu sehen und es kann ganz bequem durchgeblättert werden. Aber um alle Fotos zu lagern verbraucht diese Methode zu viel Platz.
Dafür sind Umschläge oder Boxen besser geeignet, meiner Meinung nach. Was ich als nachteilig bei den Fotoboxen empfinde, ist die Tatsache, dass wenn die Box nicht voll ist, die Fotos umfallen und durcheinanderkommen können.
Daher habe ich meine Fotos in Umschlägen. Diese Umschläge sind beschriftet und nach Thema sortiert. Ich nutze dafür ganz normale Briefumschläge in den entsprechenden Größen und sammle diese in A5 Dokumententaschen in verschiedenen Farben.
So sind sie nochmal grob sortiert. Lila zum Beispiel sind alles Fotos, die mit Familie zu tun haben, rot sind Freunde etc. Dadurch lassen sich auch Andenken zusammen mit den entsprechenden Fotos lagern.
Fotoorganisation – digitale Fotos
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber der größte Teil meiner Fotos lagern in digitaler Form auf meinem PC. Und da kann es schon ziemlich schnell drunter und drüber gehen, wenn nicht von Anfang an eine gute Organisation vorhanden ist.
Ich habe in meinem Fotoordner zu erst eine grobe Einteilung in Familie, Freunde, nach Jahr etc. In diesen Ordnern sind die Fotos dann noch in Unterordnern sortiert, im Ordner Familie zum Beisipiel nach Familien Mitglied und Gruppenfotos.
Vor einiger Zeit habe ich alle meine Fotos sortiert und festgestellt, dass ich einige nicht mehr einem Datum zuordnen kann, da in den Dateien das Datum nicht gespeichert ist. Daher habe ich mir überlegt, alle Fotos in erster Linie nach Datum zu sortieren, so lassen sie sich auch nach Jahren noch zuordnen. Fotos die mir besonders gefallen, werden zusätzlich noch in den anderen Ordnern (Familie, Freunde etc.) gespeichert.
Aber um die Fotos sinnvoll nach Datum zu ordnen; brauchte ich natürlich die entsprechenden Unterordner und diese für insgesamt 365 Tage zu erstellen war mir doch zu viel Arbeit. Natürlich könnte man einfach 31 Ordner erstellen und diese für jeden Monat kopieren und danach die überflüssigen einfach löschen, aber es muss einen einfacheren Weg geben. Nach kurzer Zeit im Internet habe ich auch eine sehr gute Lösung gefunden.
Dazu werden die Ordner mithilfe von Excel erstellt. Zuerst werden die entsprechenden Tage in der Spalte A angelegt, was ja in Excel sehr schnell geht. Danach wird in der Spalte B mit der Verkettungsformel und dem Befehl zum erstellen eines Ordners (md) die Ordnernamen erstellt. Die Formel lautet für dieses Beispiel wie folgt
=VERKETTEN(„md „&“Beispiel-„&TEXT(A2;“JJJJ“)&“-„&TEXT(A2;“MM“)&“-„&TEXT(A2;“TT“)) (hier könnt ihr die Beschreibung mit genauerer Erklärung finden)
Die Spalte B wird dann kopiert und in den Editor eingegeben und in dem Ordner, in dem die Unterordner dann erscheinen sollen gespeichert. Dabei ist wichtig, dass die Datei mit dem Format .bat und dem Typ alle Dateien gespeichert wird. Sonst funktioniert das ganze nicht.
Danach muss der Befehl nur noch durch einen Doppelklick auf die Datei ausgeführt werden und alle Unterordner erscheinen automatisch. Das geht garantiert auch mit anderen Ordnernamen. Aber für Tage macht es am meisten Sinn, da Excel sie automatisch erstellt. Die Formel lässt sich auch abändern, ich habe zum Beispiel bei meinen Ordnern das Jahr weggelassen, da ich diese Ordner schon hatte.
So, das war es schon wieder von mir. Ich wünsche euch eine wunderschöne Woche und wir lesen uns nächsten Montag.
Ganz liebe Grüße