„Hallo ihr Lieben,
na wie geht es euch? Ist das Wetter bei euch auch so unglaublich wechselhaft? Bei uns in Berlin hat es sogar etwas geschneit… kaum zu glauben, oder?
Der April steht quasi vor der Tür, das heißt, dass ein neuer Monat in meinem Bullet Journal erstellt werden muss. Ich wollte euch heute nochmal mein Setup vorstellen, da sich ein bisschen zum letzten Mal geändert hat, aber keine Angst ich halte mich kurz.
BuJo Setup April – Thema und Cover
Für diesen Monat habe ich mich für ein Deckblatt mit einer Art Kirschblüten Design entschieden. Dieses wunderschöne Papier stammt aus einem Designblock von TEDI und die Blüten gehen eher in den leicht orangen oder cremefarbenen Bereich als komplett rosa zu sein, daher habe ich auch diese Farbe als Akzentfarbe gewählt.
Leider habe ich keine passenden Kirschblütensticker, daher musst ich auf diese Blumensticker, die ich schon seit Ewigkeiten habe, zurückgreifen. Sie waren ein Free Printable, ich denke von Planner Addiction, bin aber nicht 100% sicher.
Außerdem habe wir diesen Monat ja Ostern und deswegen wollte ich ein paar, oder eher ziemlich viele, dieser kleinen Ostersticker verwenden. Ich finde sie ganz süß und kann sie so endlich aufbrauchen. Wie findet ihr sie?
BuJo Setup April – Monatsansicht und Finanzen
Die Monatsansicht hat sich seit Monaten nicht geändert, ich mag diesen Aufbau. Habt ihr in euren Bullet Journalen auch ein paar Seiten, die sich vom Aufbau her nie ändern?
Die Finanzseite hingegen habe ich in der Form erst seit dem letzten Monat, und habe sie sogar regelmäßig ausgefüllt. Es ist sehr interessant zu sehen, wie sich meine Ausgaben aufteilen. Letzten Monat habe ich etwas viel ausgegeben, aber ich habe auch eine neue Waschmaschine gebraucht, einen zusätzlichen Gefrierschrank und etwas neue Kleidung ebenfalls. Und ich hatte Urlaub.
Daher versuche ich in diesem Monat meine Ausgaben etwas zurück zu schrauben, mal sehen wie erfolgreich ich dabei bin.
BuJo Setup April – Meal Plan
Ich versuche ja schon seit einiger Zeit wieder mit dem Mealplanning anzufangen und bin eher weniger erfolgreich. Daher habe ich mir ein neues Design für mein Bullet Journal überlegt. Im Endeffekt ist es für jede Woche nur eine Aufzählung mit sieben Feldern, die bewusst keinen Wochentagen zugeordnet sind, und Platz für eine Einkaufsliste. Ich tausche gerne nach Lust und Laune die geplanten Mahlzeiten.
Die Einkaufsliste ist eigentlich weniger eine Einkaufsliste als eine Zutatenliste. Nachdem ich mit der Planung fertig bin, schaue ich erst im Kühlschrank und im Vorratsschrank nach, was ich noch an Zutaten dahabe.
BuJo Setup April – Habit Tracker
Okay, ich mochte das Aussehen meines Habit Trackers im letzten Monat, aber es war so viel Arbeit. Die ganzen kleinen Kalender, 12 Mal insgesamt, haben im erstellen einfach so viel Zeit in Anspruch genommen. Und der Gedanke, dass ich mich irgendwo verschreibe war mir zu viel. Es hätte mich wahrscheinlich den ganzen Monat gestört.
Also habe ich für diesen Monat eine Art Tabelle erstellt, was nicht einmal die Hälfte der Zeit gebraucht hat. Noch bin ich nicht ganz sicher, ob ich das Layout so mag, aber das wird sich noch herausstellen. Im Zweifelsfall kann ich da im nächsten Monat ja ein anderes Layout ausprobieren. Etwas Farbe hat mir auch gefehlt, leider sind die farbigen Streifen etwas unsauber geworden, aber zumindest sieht die Seite nicht mehr so langweilig aus.
So das war es schon für heute von mir. Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende und wir lesen uns nächsten Freitag.
Ganz liebe Grüße