Hallo ihr Lieben,
ist es zu glauben, es ist schon Mai? Wo bleibt nur die ganze Zeit? So wie die Zeit verfliegt, geht es mir manchmal auch mit dem Geld. Kennt ihr das, dass ihr gar nicht genau sagen könnt, wo das ganze Geld abgeblieben ist? Um das zu vermeiden möchte ich euch heute 5 Tracker zum Thema Finanzen vorstellen. Es gibt so viele hilfreiche Varianten und sie lassen sich so gut an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Für heute habe ich je einen Finanz-Tracker pro Kategorie ausgewählt und alle diese Finanz-Tracker habe ich selbst schon benutzt und bin der Meinung, dass sie sehr einfach umzusetzen sind und eine gute Übersicht bieten.
1. Saving Tracker
Dieser Saving Tracker ist wie ihr seht sehr simpel, einfach nur ein Balken mit Unterteilungen. Diese Unterteilungen stehen logischerweise für bestimmte Beträge an gespartem Geld. Wie hoch diese Beträge sind, hängt natürlich von den Gesamtbeträgen, die ihr sparen wollt, ab. Bei einem Gesamtbetrag von 1000€ ist eine Unterteilung in 10€ Abschnitte nicht wirklich zu empfehlen, da ihr dann einen unglaublich langen Balken zeichnen müsst.
Dieser Finanz-Tracker eignet sich besonders gut, wenn ihr mehr als ein Ziel zur gleichen Zeit habt und eventuell alles auf einem Konto zusammenspart. In meinem Beispiel geht es um eine Kamera und den Sommerurlaub, mit insgesamt 1500€. Wenn ihr das jetzt auf einem Konto spart, diesen Finanz-Tracker nicht habt und, sagen wir mal, im März bei 700€ seid, habt ihr die 500€ für die Kamera erreicht und könntet diese kaufen. Dabei wird der Sommerurlaub natürlich komplett ignoriert und ihr fangt im März dadurch mit 200€ an. Das wird bis zum Sommer etwas knapp. Mit dem Finanz-Tracker ist es ersichtlich, dass ihr zu dem Zeitpunkt zum Beispiel 600€ für den Sommerurlaub und nur 100€ für die Kamera zusammen habt und ihr wisst, dass ihr mit dem Kaufen noch etwas warten müsst.
2. Debt Tracker
Dieser Finanz-Tracker ist dem Saving Tracker sehr ähnlich, tatsächlich wird diese Form sehr oft zum Sparen benutzt. Der größte Unterschied für mich ist, dass dieser Finanz-Tracker eher für einen Gesamtbetrag geeignet ist und weniger für mehrere kleine Ziele. Auch hier ist es für euch sehr einfach zu sehen, wie viel ihr schon bezahlt (bzw. gespart) wurde und wie lange es mit der jetzigen Rate dauert, bis ihr die Gesamtsumme erreichen werdet.
3. Spending Log
Bei dem Spending Log handelt es sich um einen Finanz-Tracker, bei dem alle Ausgaben über einem bestimmten Zeitraum, im Allgemeinen ein Monat, aufgelistet werden. Auch dieser Finanz-Tracker ist unglaublich einfach aufzusetzen und ihr habt hier eine sehr gute Übersicht, wie viel und für was ihr Geld ausgegeben habt. Er lässt sich auch sehr einfach erweitern, wenn ihr zum Beispiel festhalten wollt, wie ihr bezahlt habt und zu welcher Kategorie bestimmte Ausgaben gehören.
4. Budget Log
Das Budget Log ist eine etwas andere Art, um die monatlichen Ausgaben aufzuschreiben. Hier könnt ihr direkt vergleichen, ob ihr noch im Budget liegt oder mehr ausgebt als ihr geplant habt. Bei diesem Finanz-Tracker ist es empfehlenswert, die Ausgaben von vornherein in Kategorien zu sortieren, zum Beispiel Lebensmittel, Haushalt, Hygiene etc. Wenn ihr nämlich alles zusammennehmt, könnt ihr sehr leicht den Überblick verlieren. So habt ihr dann ein Gesamtbudget, zum Beispiel 1500€ für einen Monat und gebt auf einmal für euer Hobby etwas mehr aus, weil ihr zum Ende des Monats noch gut im Budget liegt, habt dabei aber vergessen, dass noch zwei Lebensmitteleinkäufe dazu kommen. Und schon seid ihr über Budget. Das kann euch nicht passieren, wenn ihr mit Kategorien arbeitet. Dann seht ihr, dass ihr das Budget für euer Hobby schon ausgereizt habt.
5. Bill Tracker
Kommen wir zum letzten Finanz-Tracker, dem Bill Tracker. Dieser ist ein einfacher Monatskalender, in dem alle Rechnungen vermerkt werden. Was sehr praktisch bei diesem Finanz-Tracker ist, dass ihr hier festhalten könnt, welche Rechnungen automatisch abgebucht werden und welche ihr manuell bezahlen müsst. So könnt ihr keine mehr vergessen. Und ihr habt auch immer im Blick, was noch von eurem Konto abgeht und könnt so besser mit eurem Geld planen. Ihr könnt in diesem Finanz-Tracker dafür auch die entsprechenden Beträge aufschreiben.
So, das war es dann schon für heute von mir. Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen vielleicht ein paar Ideen für eure Finanzplanung mitgeben. Ich wünsche euch dann noch ein wunderschönes Wochenende und wir lesen uns nächsten Freitag.
Ganz liebe Grüße