Hallo ihr Lieben,
konntet ihr das wunderschöne Wetter genießen? Ich musste leider die letzten zwei Tage schon wieder arbeiten, konnte aber die ein oder andere Stunde in der Sonne verbringen. Es wurde aber auch Zeit, oder?
Heute gibt es mal wieder einen Beitrag zu einem meiner Lieblingsthemen, dem Bullet Journal, womit auch der BuJo – Montag wieder da ist.
Ich hatte eigentlich geplant, diesen Beitrag am Ende des Monats erst mit euch zu teilen, aber da ich nicht weiß wann ihr euren neuen Monat aufsetzt, habe ich mich entschlossen ihn doch schon jetzt zu posten. Wie der Titel schon sagt, geht es um das Thema des Monats, und ich meine damit nicht ein bestimmtes Thema, ich möchte euch zeugen wie ich ein neues Thema auswähle und wie ich es für den Monat umsetzte. Und hier gleich eine Frage an euch, welches Thema würdest ihr für Mai vorschlagen? Ich habe bis jetzt noch keine Idee…
Thema auswählen
Zu erst solltet ihr natürlich ein Thema auswählen, was gar nicht so einfach ist. Manchmal fliegen einem die Ideen nur so zu und beim nächsten Mal kann man einfach nichts fokussieren. Wenn ich so darüber nachdenke, sollte ich mir wohl eine Seite anlegen mit allen Ideen, für den Zeitpunkt, wenn die Ideen mal wieder übersprudeln. Wie ihr nun ein Thema auswählt könnt nur ihr selbst festlegen. Manche von euch werden es vielleicht vorziehen, dass das Thema zu dem speziellen Monat passt. Also etwas Weihnachtliches im Dezember oder Geschenke und Kuchen für den Geburtsmonat. Zu der Kategorie gehöre ich meistens. Anderen wiederum ist es völlig egal ob das Thema passt, so kann es dann auch mal Palmen und Sonnenschein im Januar geben. Oder Schnee im Juli. Es hängt von euren Präferenzen ab. Dann gibt es natürlich noch die Themen, die nicht ganz so gebunden sind, wie zum Beispiel Sterne und Konstellationen, die passen einfach immer.
Zu dem Thema gehört im Allgemeinen dann auch eine gewisse Farbpalette, die ihr nicht nutzen müsst, selbstverständlich. Es kann aber ein sehr schönes Bild ergeben, wenn ihr euch an bestimmte Farben für einen Monat haltet. Es macht es auf alle Fälle sehr deutlich, wann ein neuer Monat anfängt und was alles zu einem Monat gehört.
Am Ende des Monats nehme ich mir etwas Zeit und denke über das Thema für den nächsten Monat nach. Das mache ich einfach auf der letzten Seite für den Monat. Dort lege ich dann auch die Deko und die Farbpalette fest, mit Beispielen. Ich suche mir am Anfang oft eine größere Palette aus, schaue was passt und versuche auf maximal zwei oder drei Farbe zu kommen, sonst finde ich es zu überladen. Dies sind dann meine Akzentfarben, dass heißt aber nicht, dass ich gar keine anderen Farben benutze, zum Beispiel in der Wochenansicht, aber für die eigentlichen Layouts halte ich mich an diese Farben.
Keine Ideen – was nun?
Geht mir so oft so, dann gibt es nur eins, aber ins Internet. Ob nun Youtube, Instagram oder Pinterest ist dabei egal, und es gibt noch viel mehr Quellen. Dort könnt ihr ganz grob nach Ideen für Monatsthemen suchen oder euch durch verschiedene Varianten eines bestimmten Themas inspirieren lassen. Die Inspirationen sind unendlich. Oder sucht euch durch Bildbände oder fragt einfach eure Umgebung nach ihrer Meinung.
Umsetzung
Auch bei der Umsetzung geht es natürlich in verschiedene Richtungen. Und dabei meine ich in erster Linie nicht mit welchem Medium gearbeitet wird, darauf komme ich noch. Es geht mir dabei eher darum wie bildlich, oder eben nicht, das Thema umgesetzt wird. Es muss nämlich nicht immer gleich alles bildlich dargestellt werden. Ganz im Gegenteil, das passt vielleicht gar nicht zu euch. Ihr könnt euch also im Sommer von Bienen inspirieren lassen und trotzdem nicht eine Biene oder Honigwabe in euer Bullet Journal platzieren. Nehmt einfach die Farbe und arbeitet damit. Natürlich könnt ihr euch auch total austoben und eure Seiten mit tausend Bienen füllen, macht das was euch Spaß macht und probiert mehrere Varianten aus.
Ihr habt euch also entschieden, jetzt kommt die Frage, wie ihr es aufs Papier bringen sollt. Auch hier, wie im ganzen Thema, habt ihr verschiedene Möglichkeiten. Es hängt davon ab, womit ihr am glücklichsten seid. Ich würde so gerne die Themen zeichnerisch umsetzten, finde aber meine Fähigkeiten nicht ausreichend. Was natürlich nur heißt, dass ich mehr üben muss. Das möchte ich aber nicht in meinem Bullet Journal, denn dort sehe ich es für einen ganzen Monat und wenn ich nicht zufrieden bin, schaue ich auch nicht rein. Ich bin so empfindlich. Also nutze ich Sticker und Washi-Tape. Auch Scrapbook-Papier ist eine schöne Lösung wie ich finde. Fotos oder Bilder aus dem Web sind eine gute Variante, ihr könnt eurer Kreativität wirklich freien Lauf lassen.
So, das war es für heute,
ich wünsche euch noch eine wunderschöne Woche.
Ganz liebe Grüße
Eure Doreen
Pingback: BuJo Montag – R+D Bullet Journal – LunaUmbra's Bibliothek der Ideen