Ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen=)
Heute möchte ich euch meine Planer für 2017 vorstellen und besprechen warum ich gerade diese nutzen will.
Zu erst natürlich mein Bullet Journal, welches ich noch immer absolut liebe. Passend zum Jahreswechsel benötige ich auch ein neues Journal, weil ich das alte komplett aufgebraucht habe. Es wird sich wahrscheinlich das ein oder andere ändern, aber dazu komme ich in einen anderen Beitrag, da ich noch immer beim Set Up des neuen bin.
Dann bleibt auch mein Tchibokalender, den ich als Blog-Planer nutze. Ich habe ihn die vergangenen Monate ziemlich vernachlässigt und will ihn wieder etwas intensiver nutzen. Auch hierzu ist ein separater Beitrag geplant, wenn das Interesse dafür da ist.
Dann kommen wir mal zu dem Neuling. Ich habe mir einen Happy Planner angeschafft. Das hatte ich schon ewig vor.Dann habe ich auf der Website der Scrapbook Werkstatt welche gefunden. Ich war auch gleich begeistert, auch wenn diese schon im Juli 2016 begonnen hatten. Man kann die Seiten ja herausnehmen und mit Stickern die Daten ändern. Alles gar kein Problem. In meiner Hektik einen zu bestellen, der aufgrund kleiner Mängel heruntergesetzt war, habe ich glatt übersehen, das ich den großen Happy Planner bestellt habe, anstelle des normalen -.-
Naja ist nicht schlimm, ich muss nur einige Sticker freebees abändern. Dieser Planer ist sowieso nur für zu Hause geplant, deswegen haben mich die kleinen Mängel auch nicht gestört. Aber er ist schon ziemlich groß, vor allem im Vergleich zu meinem Bullet Journal.
Aber warum einen ganz neuen Planer wenn ich doch so zufrieden mit dem Bullet Journal bin?
Ich liebe es meine Planer mit Stickern zu dekorieren und das geht mit dem Bullet Journal nur bis zu einem gewissen Punkt. Auch passt in mein Journal keine sehr ausführliche Wochenansicht, sie ist einfach zu groß. Ich nutze mein Bullet Journal ja auch für unterwegs und da ist mir eine kompakte Wochenansicht dann doch lieber. Und ich wollte den Happy Planner schon ewig ausprobieren^^
Einen Review gibt es dann Anfang Februar, wenn ich Zeit hatte etwas damit herumzuspielen=)
Wer den Happy Planner auch mal ausprobieren möchte und nicht gleich 30 € ausgeben möchte kann auch die 6 Monte Erweiterung und die Ringe separat kaufen und sich ein Cover selbst machen. Da kommt man dann auf rund 16 €, was für 6 Monate ein vergleichsweise guter Preis ist, denke ich.
Liebe Grüße
cooles Ding 🙂 Happy planer werd ich mir mal ansehen. Ich habe jetzt ne neue Idee für eigene Sticker fürs BuJo, mal sehen, habe jetzt das Zubehör dazu bestellt 🙂 ich bin gespannt ob das so funktioniert wie ich wollte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann bin ich mal gespannt, ich suche noch fürs Bullet Journal ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Muhahahaha vielleicht hab ich ja dann was für dich ^.^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hoffe darauf 😉
Für neue Ideen bin ich immer zu haben
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich
Gefällt mirGefällt 1 Person